Projekt aktuell
Seit dem Jahre 2011 arbeite ich nun an dem derzeitigen Projekt. Die Anlage ist in L-Form gebaut mit Schenkellängen von 4,00 m auf 3,10 m und einer Tiefe von bis zu 1,30. Diese Tiefe erfordert spezielle Baumaßnahmen an der Anlage, so dass man nach einer eventuellen Fertigstellung weiterhin alle Stellen der Bahn erreichen kann. Dafür sind einzelne Landschaftsteile herausnehmbar. So passt ein erwachsener Mensch in die entsprechenden Luken. Die Anlage hat insgesamt fünf Ebenen, die beiden untersten dienen als Schattenbahnhöfe, die dritte Ebene ist die Paradestrecke, Ebene 4 steht für den Hauptbahnhof und die Ebene 5 für die Nebenbahn.
Beschreibung
Bevor die ersten Gleise verlegt wurden, musste ein Plan her. Diesen habe ich mit der Software WinTrack erstellt. Meiner Ansicht nach ein sehr gut gelungenes Programm, um realistisch einen Eindruck vom gewünschten Ergebnis zu bekommen.
Konzeption
Da ich aus Tradition Märklin Fan bin, werden nur Märklin C-Gleise eingesetzt. Nach Fertigstellung der Gleisanlage verfügt die Anlage über eine Schienenlänge gesamt von 126 m. Verbaut werden über 60 Weichen, 6 DKW sowie knapp 700 Schienen. Die Gleise sind mit Rückmeldekontakten versehen. Hier sind es knapp 200 RMK. Ich verwende S88 Module von Boll.
Gleise
Gesteuert wird die Anlage mit der Ecos 50200 von ESU mit einem zusätzlichen Booster, der für ausreichend Betriebsspannung auf der Anlage sorgt. Die Anlage wird über entsprechende Ringleitungen versorgt. Hier lassen sich bequem die 25 Züge ansprechen, ohne das die Steuereinheit an ihre Grenzen stößt. .
Zentrale
Für die Steuerung der Magnetartikel werden K 83 von Märklin verwendet. Die Signale kommen allsamt aus dem Hause Viessmann und werden über Signaldecoder der Fa. IEK bzw. Littfinski angesprochen. Für die Schaltung von Beleuchtungen usw. werden K 84 sowie der Decoder aus dem Hause IEK eingesetzt.
Signale und Module
Die Anlage läßt sich manuell über die Ecos fahren oder wenn der Profi gefordert ist steht Win-Digipet zur Verfügung. Diese Software bietet eine unendliche Möglichkeit an Features, die man alle gar nicht beschreiben kann. Von Zugfahrautomatiken, Fahrplangestaltung, individueller Rangierbetrieb, zielgenaue Haltepunkte auf den letzten Zentimeter, man kann es alles gar nicht beschreiben. Man muss es einfach besitzen.
PC Steuerung
WWW.modellbahn-clp.de.tl
www.mueller-cloppenburg.de